Gedichte

Eine ganz besondere Art, mich mit Themen zu beschäftigen, ist das Gedichteschreiben. Gedichte entstehen bei mir nach dem Bild. Ich verdichte das Thema erneut in einer gedanklichen und sprachlichen Ebene und begreife ich das Bildthema neu. Es ist eine sehr langwierige Arbeit, die sich oft über Jahre hinzieht. Dennoch ist Gedichteschreiben meine Lieblingsbeschäftigung und wird immer interessanter und wichtiger für mich.

Bei dieser Arbeit muss ich mich disziplinieren und auf den Punkt kommen. Ich muss mich "kurz" fassen und beim Thema bleiben. Beim Malen ist der Prozess offener und verführt mich oft zur Themenerweiterung und Abweichungen.

Dichten ist für mich eine musische Arbeit. Es ist, als würde ich komponieren in Dur und Moll. Ich liebe es, wenn Gedichte Musik und Rhythmus werden. Irgendwann schaffe ich ein solches!

Ich bedanke mich hier ausdrücklich bei der Oberstudienrätin Anita Bühling, die mich professionell, lehrreich und fordernd begleitet. Sie zeigt mir das Denken beim Dichten.

Ich lerne gern von ihr und freue mich darüber!

Es mache Gedichte für Kinder und Gedichte für Erwachsene.

Die Gedichte zur Ausstellung "Der Tod des kleinen Prinzen" sind unter Ausstellung zu sehen.